Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(in der Zeitung) ankündigen

  • 1 (in der Zeitung) ankündigen

    ankündigen
    to announce, to intimate, to bill, to give out, (in Kenntnis setzen) to advise;
    jem. etw. formell ankündigen to notify s. o. of s. th.;
    öffentlich ankündigen to announce publicly, to proclaim;
    ordnungsgemäß ankündigen to give due notice of;
    rechtzeitig ankündigen to give due notice;
    (in der Zeitung) ankündigen
    to advertise.

    Business german-english dictionary > (in der Zeitung) ankündigen

  • 2 ankündigen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. allg.: announce (+ Dat to); give s.o. notice of geh.; (Veranstaltung) advertise, publicize; in der Zeitung: announce, advertise, publish.; angekündigt
    2. (ein Zeichen für ein künftiges Ereignis sein) be a sign that s.th. is on its way; herald ( oder presage) s.th., herald ( oder usher) s.th. in lit.
    II v/refl tell s.o. that one is coming; bes. iro. announce one’s arrival; fig. Sturm, Frühling etc.: be on its way; sich ankündigen durch Krankheit etc.: announce itself by; bei mir kündigt sich eine Grippe an I think I’m due ( oder in) for a bout of flu, I think I’m coming down with flu
    * * *
    to advertise; to signalize; to announce; to signify; to intimate; to give notice of; to betoken
    * * *
    ạn|kün|di|gen ['ankʏ-] sep
    1. vt
    1) (= ansagen, anmelden) to announce; (auf Plakat, in Zeitung etc) to advertise

    heute kam endlich der angekündigte Brieftoday the letter I/we had been expecting finally arrived

    2) (= auf etw hindeuten) to be a sign of
    2. vr (fig)
    to be heralded ( durch by)

    diese Krankheit kündigt sich durch... an — this illness is preceded by...

    er besucht uns nie, ohne sich (nicht) vorher anzukündigen — he never visits us without letting us know in advance or without giving us advance notice

    * * *
    (to make known the arrival or entrance of: He announced the next singer.) announce
    * * *
    an|kün·di·gen
    I. vt
    [jdm] jdn \ankündigen to announce sb [to sb]
    darf ich Ihnen jetzt den nächsten Gast unserer Show \ankündigen [please] let me introduce the next guest in our show, and the next act in our show is
    jdn [als jdn] \ankündigen to announce sb [as sb]
    er wurde uns als Professor Poloni angekündigt he was announced [or introduced] to us as Professor Poloni
    etw \ankündigen to predict sth
    uns wurden gerichtliche Schritte angekündigt we were given notice of legal proceedings
    die Wettervorhersage kündigt Regen an the weather forecast is predicting [or has announced] rain
    etw [für etw akk] \ankündigen to advertise sth [for sth]
    der Magier kündigte die nächste Nummer an the magician announced the next number
    wir konnten leider nicht vorher \ankündigen, dass... unfortunately we were unable to give prior notice that...
    5. (Besuch anmelden)
    sich akk [bei jdm] [als jd] \ankündigen to announce oneself [to sb] [as sb]
    sie besucht uns nie, ohne sich vorher angekündigt zu haben she never visits us without letting us know beforehand
    II. vr (sich andeuten)
    sich akk [durch etw akk] \ankündigen to announce itself [with sth]
    es wird kälter, der Herbst kündigt sich an it is getting colder, autumn [or AM a. fall] is in the air
    Erkältung kündigt sich oft durch Halsschmerzen an a cold is usually preceded by a sore throat
    * * *
    1.
    transitives Verb announce

    eine angekündigte/nicht angekündigte Klassenarbeit — a class test announced in advance/a surprise test

    2.
    reflexives Verb <spring, storm> announce itself; < illness> show itself
    * * *
    ankündigen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. allg: announce (+dat to); give sb notice of geh; (Veranstaltung) advertise, publicize; in der Zeitung: announce, advertise, publish.; angekündigt
    2. (ein Zeichen für ein künftiges Ereignis sein) be a sign that sth is on its way; herald ( oder presage) sth, herald ( oder usher) sth in liter
    B. v/r tell sb that one is coming; besonders iron announce one’s arrival; fig Sturm, Frühling etc: be on its way;
    sich ankündigen durch Krankheit etc: announce itself by;
    bei mir kündigt sich eine Grippe an I think I’m due ( oder in) for a bout of flu, I think I’m coming down with flu
    * * *
    1.
    transitives Verb announce

    eine angekündigte/nicht angekündigte Klassenarbeit — a class test announced in advance/a surprise test

    2.
    reflexives Verb <spring, storm> announce itself; < illness> show itself
    * * *
    v.
    to advertise v.
    to announce v.
    to herald v.
    to pronounce v.
    to signalise (UK) v.
    to signalize (US) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ankündigen

  • 3 ankündigen

    (kündigte án, hat ángekündigt) vt
    1) (etw. (A) ankündigen) объявлять о чём-л. (заранее сообщать о чём-л. предстоящем, готовящемся, планируемом)

    Es wurde eine Reform angekündigt. — Было объявлено о предстоящей [готовящейся] реформе.

    Die Zeitung kündigte ein neues Gipfeltreffen an. — Газета сообщила о предстоящей новой встрече в верхах.

    Das Streikkomitee kündigte einen Warnstreik an. — Забастовочный комитет объявил о планируемой предупредительной забастовке

    2) (jmdn. (A) ankündigen) объявить о появлении, приходе, выходе кого-л.

    Der Diener kündigte das fürstliche Ehepaar N. an. — Слуга объявил о появлении княжеской четы Н.

    Eben wurde ein französisches Eistanzpaar angekündigt. — Только что объявили о готовящемся выходе на лёд французской танцевальной пары.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ankündigen

  • 4 bekannt machen

    (máchte bekánnt, hat bekánnt gemácht) (vt etw. (A) bekanntmachen) объявить, сделать объявление о чём-л., оповестить о чём-л., опубликовать что-л. (сделать что-л. достоянием общественности, ознакомить с чем-л. общественность)

    Ich habe den Verlust des Dokuments in der Zeitung bekannt gemacht. — Я объявил [сделал объявление в газете] о потере документа.

    Wir haben noch einige Briefe [Schriften] dieses Dichters bekannt zu machen. — Нам нужно ознакомить общественность с ещё некоторыми письмами [рукописями] этого поэта.

    Dieser Aufruf wurde in der Zeitung bekannt gemacht. — Это воззвание было опубликовано в газете.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > bekannt machen

  • 5 notice

    1. noun
    1) Anschlag, der; Aushang, der; (in newspaper) Anzeige, die

    no-smoking notice — Rauchverbotsschild, das

    2) (warning)

    give [somebody] [three days'] notice of one's arrival — [jemandem] seine Ankunft [drei Tage vorher] mitteilen

    have [no] notice [of something] — [von etwas] [keine] Kenntnis haben

    at short/a moment's/ten minutes' notice — kurzfristig/von einem Augenblick zum andern/innerhalb von zehn Minuten

    3) (formal notification) Ankündigung, die

    until further noticebis auf weiteres

    4) (ending an agreement) Kündigung, die

    give somebody a month's noticejemandem mit einer Frist von einem Monat kündigen

    hand in one's notice, give notice — (Brit.)

    give one's notice(Amer.) kündigen

    5) (attention) Beachtung, die

    bring somebody/something to somebody's notice — jemanden auf jemanden/etwas aufmerksam machen

    it has come to my notice that... — ich habe bemerkt od. mir ist aufgefallen, dass...

    take no notice of somebody/something — (not observe) jemanden/etwas nicht bemerken; (disregard) keine Notiz von jemandem/etwas nehmen

    take notice of — wahrnehmen; hören auf [Rat]; zur Kenntnis nehmen [Leistung]

    6) (review) Besprechung, die; Rezension, die
    2. transitive verb
    1) (perceive, take notice of) bemerken; abs.

    I pretended not to noticeich tat so, als ob ich es nicht bemerkte

    2) (remark upon) erwähnen
    * * *
    ['nəutis] 1. noun
    1) (a written or printed statement to announce something publicly: He stuck a notice on the door, saying that he had gone home; They put a notice in the paper announcing the birth of their daughter.) die Notiz
    2) (attention: His skill attracted their notice; I'll bring the problem to his notice as soon as possible.) die Aufmerksamkeit; die Kenntnis
    3) (warning given especially before leaving a job or dismissing someone: Her employer gave her a month's notice; The cook gave in her notice; Please give notice of your intentions.) die Warnung
    2. verb
    (to see, observe, or keep in one's mind: I noticed a book on the table; He noticed her leave the room; Did he say that? I didn't notice.) bemerken
    - academic.ru/50561/noticeable">noticeable
    - noticeably
    - noticed
    - notice-board
    - at short notice
    - take notice of
    * * *
    no·tice
    [ˈnəʊtɪs, AM ˈnoʊt̬-]
    I. vt
    to \notice sb/sth jdn/etw bemerken; (catch)
    to \notice sth etw mitbekommen; (perceive)
    to \notice sth etw wahrnehmen
    did you \notice how she did that? hast du mitbekommen, wie sie das gemacht hat? fam
    we \noticed a car stopping outside the house wir bemerkten, wie [o dass] ein Auto vor der Tür hielt
    she waved at him but he didn't seem to \notice sie winkte ihm zu, aber er schien es nicht zu bemerken
    2. (pay attention to)
    to \notice sth/sb etw/jdn beachten, auf etw/jdn achten; (take note of)
    to \notice sth/sb etw/jdn zur Kenntnis nehmen; (become aware of)
    to \notice sb/sth auf jdn/etw aufmerksam werden; (realize)
    to \notice sth etw [be]merken
    she was first \noticed by the critics at the age of 12 sie fiel den Kritikern zum ersten Mal im Alter von zwölf Jahren auf
    \notice the details achten Sie auf die Details
    to \notice a book ein Buch besprechen
    4. (inform)
    to \notice sb jdn benachrichtigen
    to \notice sth etw anzeigen
    II. n
    1. no pl (attention) Beachtung f
    to avoid \notice Aufsehen vermeiden
    it came [or was brought] to my \notice that... es ist mir zu Ohren gekommen [o ich habe erfahren], dass...
    it escaped my \notice that... es ist mir [o meiner Aufmerksamkeit] entgangen, dass
    to bring sth to sb's \notice jdn auf etw akk aufmerksam machen
    to deserve some \notice Beachtung verdienen
    to take \notice Notiz nehmen
    the news made everyone sit up and take \notice die Nachrichten alarmierten alle
    I asked him to drive more slowly but he didn't take any \notice ich bat ihn, langsamer zu fahren, aber er reagierte nicht
    to take \notice of sb/sth von jdm/etw Notiz nehmen, jdm/etw Beachtung schenken
    don't take any \notice of what she says kümmere dich nicht um das, was sie sagt
    to take no \notice of the fact that... die Tatsache ignorieren, dass...
    2. (poster) Plakat nt, Anschlag m
    3. (in a newspaper) Anzeige f
    death \notice Todesanzeige f, Leidzirkular m SCHWEIZ, Pate f ÖSTERR
    4. no pl (information in advance) Vorankündigung f; (warning) Vorwarnung f
    to give sb \notice jdn [vorab] informieren; (warn) jdn [vor]warnen
    to give sb \notice of a visit jdm einen Besuch ankündigen
    at a day's/four days'/ten minutes' \notice binnen eines Tages/vier Tagen/zehn Minuten
    at a moment's \notice jederzeit
    at short \notice kurzfristig
    until further \notice bis auf Weiteres
    to be on \notice informiert sein; (be warned) [vor]gewarnt sein
    to have \notice of sth ( form) über etw akk informiert sein, von etw dat Kenntnis haben
    without \notice ohne Vorankündigung; (without warning) ohne Vorwarnung
    to leave without \notice weggehen ohne vorher Bescheid zu sagen
    to show up without \notice unangemeldet erscheinen
    5. (written notification) Benachrichtigung f, Mitteilung f, Bescheid m form
    \notice of acceptance Annahmeerklärung f
    \notice of arrival Eingangsbestätigung f
    \notice of departure polizeiliche Abmeldung
    \notice to pay Zahlungsaufforderung f, Mahnung f bes SCHWEIZ, ÖSTERR
    public \notice öffentliche Bekanntmachung
    6. LAW Vorladung f
    7. no pl (to end an arrangement) Kündigung f
    she is under \notice to leave ihr ist gekündigt worden
    \notice to quit Kündigung f
    to give [in] [or hand in] one's \notice seine Kündigung einreichen, kündigen
    to give sb his/her \notice jdm kündigen [o form die Kündigung aussprechen]
    to get [or be given] one's \notice die Kündigung erhalten
    8. no pl (period) [Kündigungs]frist f
    seven days'/a month's \notice wöchentliche/monatliche Kündigung, eine Kündigungsfrist von sieben Tagen/einem Monat
    you must give seven days' \notice of withdrawal Sie haben sieben Tage Kündigungsfrist
    she gave him a month's \notice to move out sie gab ihm eine Frist von einem Monat, um auszuziehen
    to have fifteen days'/three months' \notice eine Kündigungsfrist von vierzehn Tagen/drei Monaten haben
    without \notice fristlos
    9. LIT, THEAT Besprechung f, Rezension f, SCHWEIZ meist Buchkritik f
    the book received good \notices das Buch erhielt gute Kritiken
    * * *
    ['nəʊtɪs]
    1. n
    1) (= warning, communication) Bescheid m, Benachrichtigung f; (= written notification) Mitteilung f; (of forthcoming event, film etc) Ankündigung f

    to give notice of sth — von etw Bescheid geben; of film, change etc etw ankündigen; of arrival etc etw melden

    to give sb one week's notice of sth — jdn eine Woche vorher von etw benachrichtigen, jdm eine Woche vorher über etw (acc) Bescheid geben

    to give sb notice of sth — jdn von etw benachrichtigen, jdm etw mitteilen

    to give official notice that... — öffentlich bekannt geben, dass...; (referring to future event) öffentlich ankündigen, dass...

    without notice — ohne Ankündigung; (of arrival also) unangemeldet

    notice is hereby given that... — hiermit wird bekannt gegeben, dass...

    he didn't give us much notice, he gave us rather short notice — er hat uns nicht viel Zeit gelassen or gegeben

    to have notice of sth —

    I must have notice or you must give me some notice of what you intend to do — ich muss Bescheid wissen or Kenntnis davon haben (form), was Sie vorhaben

    to serve notice on sb ( Jur, to appear in court )jdn vorladen

    at a moment's notice — jederzeit, sofort

    at three days' notice — binnen drei Tagen, innerhalb von drei Tagen

    2) (= public announcement) (on notice board etc) Bekanntmachung f, Anschlag m; (= poster) Plakat nt; (= sign) Schild nt; (in newspaper) Mitteilung f, Bekanntmachung f; (short) Notiz f; (of birth, wedding, vacancy etc) Anzeige f

    the notice says... — da steht...

    to post a notice — einen Anschlag machen, ein Plakat nt

    birth/marriage/death notice — Geburts-/Heirats-/Todesanzeige f

    3) (prior to end of employment, residence etc) Kündigung f

    to give sb notice (employer, landlord) — jdm kündigen; (lodger, employee also) bei jdm kündigen

    I am under notice of redundancy, I got my notice — mir ist gekündigt worden

    a month's notice —

    I have to give (my landlady) a week's notice — ich habe eine einwöchige Kündigungsfrist

    4) (= review) Kritik f, Rezension f
    5)

    (= attention) to take notice of sth — von etw Notiz nehmen

    I'm afraid I wasn't taking much notice of what they were doing — ich muss gestehen, ich habe nicht aufgepasst, was sie machten

    to take no notice of sb/sth — jdn/etw ignorieren, von jdm/etw keine Notiz nehmen, jdm/etw keine Beachtung schenken

    take no notice! —

    a lot of notice he takes of me!als ob er mich beachten würde!

    to attract notice —

    it might not have escaped your notice that... — Sie haben vielleicht bemerkt, dass...

    to bring sth to sb's noticejdn auf etw (acc) aufmerksam machen; (in letter etc) jdn von etw in Kenntnis setzen

    it came to his notice that... — er erfuhr, dass..., es ist ihm zu Ohren gekommen, dass...

    2. vt
    bemerken; (= feel, hear, touch also) wahrnehmen; (= realize also) merken; (= recognize, acknowledge existence of) zur Kenntnis nehmen; difference feststellen

    without my noticing it —

    I noticed her hesitating —

    did he wave? – I never noticed — hat er gewinkt? – ich habe es nicht bemerkt or gesehen

    to get oneself noticed — Aufmerksamkeit erregen, auf sich (acc) aufmerksam machen; (negatively) auffallen

    * * *
    notice [ˈnəʊtıs]
    A s
    1. Beachtung f:
    avoid notice (Redew) um Aufsehen zu vermeiden;
    that’s beneath my notice das nehme ich nicht zur Kenntnis;
    bring sth to sb’s notice jemandem etwas zur Kenntnis bringen, jemanden von etwas in Kenntnis setzen, jemanden von etwas unterrichten;
    come to sb’s notice jemandem bekannt werden, jemandem zur Kenntnis gelangen;
    escape notice unbemerkt bleiben;
    escape sb’s notice jemandem oder jemandes Aufmerksamkeit entgehen;
    a) (keine) Notiz nehmen von,
    b) (nicht) beachten;
    “notice” „zur Beachtung!“
    2. Notiz f, Nachricht f, Anzeige f, Meldung f, Ankündigung f, Mitteilung f:
    notice of an engagement Verlobungsanzeige f;
    this is to give notice that … es wird hiermit bekannt gemacht, dass …;
    give sb notice of sth jemanden von etwas benachrichtigen;
    on short notice bes US kurzfristig, auf Abruf
    3. Anzeige f, Ankündigung f, Hinweis m, Bekanntgabe f, Benachrichtigung f, Mitteilung f, Bericht m, Anmeldung f:
    notice of assessment WIRTSCH Steuerbescheid m;
    notice of a loss Verlustanzeige;
    give notice of appeal JUR Berufung anmelden oder einlegen;
    a) einen Antrag anmelden,
    b) PARL einen Initiativantrag stellen;
    give notice of a patent ein Patent anmelden;
    serve notice upon sb JUR jemandem eine Vorladung zustellen, jemanden vorladen
    4. a) Warnung f
    b) Kündigung(sfrist) f:
    subject to a month’s notice mit monatlicher Kündigung;
    give sb (their) notice (for Easter) jemandem (zu Ostern) kündigen;
    give the company ( oder give in) one’s notice kündigen;
    give sb three months’ notice jemandem drei Monate vorher kündigen;
    we have been given notice to quit uns ist (die Wohnung) gekündigt worden;
    I am under notice to leave mir ist gekündigt worden;
    at a day’s notice binnen eines Tages;
    at a moment’s notice jeden Augenblick, sogleich, jederzeit;
    at short notice kurzfristig, auf Abruf; sofort, auf Anhieb;
    it’s a bit short notice umg das kommt etwas plötzlich;
    till ( oder until) further notice bis auf Weiteres;
    without notice fristlos (entlassen etc)
    5. schriftliche Bemerkung, (auch Presse-, Zeitungs) Notiz f, ( besonders kurze kritische) Rezension, (Buch- etc) Besprechung f:
    receive good notices gute Kritiken erhalten
    B v/t
    1. bemerken:
    notice sb do(ing) sth bemerken, dass jemand etwas tut; jemanden etwas tun sehen
    2. (besonders) beachten oder achten auf (akk):
    notice that … beachten, dass …
    3. anzeigen, melden, bekannt machen
    4. besonders JUR benachrichtigen
    C v/i es bemerken
    * * *
    1. noun
    1) Anschlag, der; Aushang, der; (in newspaper) Anzeige, die

    no-smoking notice — Rauchverbotsschild, das

    give [somebody] [three days'] notice of one's arrival — [jemandem] seine Ankunft [drei Tage vorher] mitteilen

    have [no] notice [of something] — [von etwas] [keine] Kenntnis haben

    at short/a moment's/ten minutes' notice — kurzfristig/von einem Augenblick zum andern/innerhalb von zehn Minuten

    3) (formal notification) Ankündigung, die
    4) (ending an agreement) Kündigung, die

    hand in one's notice, give notice — (Brit.)

    give one's notice(Amer.) kündigen

    5) (attention) Beachtung, die

    bring somebody/something to somebody's notice — jemanden auf jemanden/etwas aufmerksam machen

    it has come to my notice that... — ich habe bemerkt od. mir ist aufgefallen, dass...

    take no notice of somebody/something — (not observe) jemanden/etwas nicht bemerken; (disregard) keine Notiz von jemandem/etwas nehmen

    take notice of — wahrnehmen; hören auf [Rat]; zur Kenntnis nehmen [Leistung]

    6) (review) Besprechung, die; Rezension, die
    2. transitive verb
    1) (perceive, take notice of) bemerken; abs.

    I pretended not to notice — ich tat so, als ob ich es nicht bemerkte

    2) (remark upon) erwähnen
    * * *
    n.
    Anschlag -¨e m.
    Anzeige -n f.
    Bekanntmachung f.
    Bemerkung f.
    Kündigung f.
    Merkblatt n.
    Notiz -en f. v.
    beachten v.
    bemerken v.
    daran denken ausdr.
    merken v.
    notieren v.
    vermerken v.
    wahrnehmen v.

    English-german dictionary > notice

  • 6 veröffentlichen

    veröffentlichen v 1. MEDIA issue, publish; 2. PAT publish
    * * *
    v 1. < Medien> issue, publish; 2. < Patent> publish
    * * *
    veröffentlichen
    to make public (known), (ankündigen) to announce, to issue, to send out, (Studie) to release;
    etw. veröffentlichen to publicize (release) s. th., to give s. th. to the public;
    durch Anzeigen veröffentlichen to advertise, to insert;
    Anzeige in der Zeitung veröffentlichen to insert an advertisement in a newspaper;
    Bilanz[ergebnis] (Bilanzziffern) veröffentlichen to make the balance sheets public;
    Brief vollinhaltlich veröffentlichen to publish a letter in full;
    Buch veröffentlichen to publish (bring out, print) a book;
    Nachrichten ohne Nachprüfung veröffentlichen to publish news without vouching for its accuracy;
    Produktions- und Ertragsziffern veröffentlichen to release figures on production and revenues;
    mit einer Schlagzeile über die ganze Seite veröffentlichen to banner;
    Stellengesuche kostenlos veröffentlichen to run free ads for job seekers (US);
    Verordnung veröffentlichen to promulgate (issue) a decree.

    Business german-english dictionary > veröffentlichen

  • 7 advertise

    1. transitive verb
    werben für; (by small ad) inserieren; ausschreiben [Stelle]
    2. intransitive verb
    werben; (in newspaper) inserieren; annoncieren

    advertise for somebody/something — jemanden/etwas [per Inserat] suchen

    * * *
    (to make (something) known to the public by any of various methods: I've advertised (my house) in the newspaper; They advertised on TV for volunteers.) inserieren, werben
    - academic.ru/878/advertisement">advertisement
    - advertiser
    * * *
    ad·ver·tise
    [ˈædvətaɪz, AM -vɚ-]
    I. vt
    to \advertise sth
    1. (publicize) für etw akk Werbung machen
    to \advertise sth as energy-saving etw als Energie sparend anpreisen
    2. (in a newspaper) etw [in einer Zeitung] inserieren; (on a noticeboard) etw in einem Aushang anbieten
    3. (announce) etw ankündigen [o bekanntgeben] [o bekanntmachen]
    if you're applying for other jobs, I wouldn't \advertise the fact at work dass du dich für andere Stellen bewirbst, würde ich auf der Arbeit nicht herumposaunen
    to \advertise one's presence sich akk auffällig verhalten
    to \advertise one's willingness seine Bereitschaft bekunden
    II. vi
    1. (publicize) werben, Werbung [o Reklame] machen
    2. (in a newspaper) inserieren, SCHWEIZ a. annoncieren, eine Anzeige [o Annonce] [o ein Inserat] in die Zeitung setzen; (on a noticeboard) einen Aushang machen
    to \advertise for sb/sth jdn/etw per Inserat suchen
    * * *
    ['dvətaɪz]
    1. vt
    1) (= publicize) Werbung or Reklame machen für, werben für

    I've seen that soap advertised on televisionich habe die Werbung or Reklame für diese Seife im Fernsehen gesehen

    2) (in paper etc) flat, table etc inserieren, annoncieren; job, post ausschreiben, inserieren

    to advertise sth in a shop window/on local radio — etw durch eine Schaufensteranzeige/im Regionalsender anbieten

    3) (= make conspicuous) fact publik machen; ignorance offen zeigen
    2. vi
    1) (COMM) Werbung or Reklame machen, werben
    2) (in paper) inserieren, annoncieren (for für)

    to advertise for sb/sth — jdn/etw (per Anzeige) suchen

    to advertise for sth on local radio/in a shop window — etw per Regionalsender/durch Anzeige im Schaufenster suchen

    * * *
    advertise [ˈædvə(r)taız]
    A v/t
    1. ankündigen, anzeigen, (durch die Zeitung etc) bekannt machen, eine Anzeige aufgeben für (in in dat), eine Stelle ausschreiben
    2. WIRTSCH Reklame machen für, werben für, anpreisen
    3. obs (of) in Kenntnis setzen, unterrichten (von), wissen lassen (akk)
    4. pej etwas ausposaunen, an die große Glocke hängen
    5. obs warnen
    B v/i
    1. inserieren, annoncieren:
    advertise for durch Inserat suchen
    2. werben, Reklame machen, Werbung treiben
    * * *
    1. transitive verb
    werben für; (by small ad) inserieren; ausschreiben [Stelle]
    2. intransitive verb
    werben; (in newspaper) inserieren; annoncieren

    advertise for somebody/something — jemanden/etwas [per Inserat] suchen

    * * *
    (UK) v.
    werben v.
    (§ p.,pp.: warb, geworben) v.
    ankündigen v.
    annoncieren v.
    anzeigen v.
    inserieren v.

    English-german dictionary > advertise

  • 8 advertise

    ad·ver·tise [ʼædvətaɪz, Am -vɚ-] vt
    to \advertise sth
    1) ( publicize) für etw akk Werbung machen;
    to \advertise sth as energy-saving etw als Energie sparend anpreisen
    2) ( in a newspaper) etw [in einer Zeitung] inserieren;
    ( on a noticeboard) etw in einem Aushang anbieten
    3) ( announce) etw ankündigen [o bekannt geben] [o bekannt machen];
    if you're applying for other jobs, I wouldn't \advertise the fact at work dass du dich für andere Stellen bewirbst, würde ich auf der Arbeit nicht herumposaunen;
    to \advertise one's presence sich akk auffällig verhalten;
    to \advertise one's willingness seine Bereitschaft bekunden vi
    1) ( publicize) werben, Werbung [o Reklame] machen
    2) ( in a newspaper) inserieren, eine Anzeige [o Annonce] [o ein Inserat] in die Zeitung setzen;
    ( on a noticeboard) einen Aushang machen;
    to \advertise for sb/ sth jdn/etw per Inserat suchen

    English-German students dictionary > advertise

  • 9 melden

    I.
    1) tr etw. (dienstlich) mitteilen докла́дывать /-ложи́ть что-н. <о чём-н.>. angetretene Einheit отдава́ть /-да́ть ра́порт о построе́нии чего́-н.
    2) tr (jdm.) etw. Berichtspflichtiges докла́дывать /-ложи́ть <рапортова́ть/от-> (кому́-н.) о чём-н.
    3) tr bei der Polizei < polizeilich> melden a) jdn. Quartiernehmenden пропи́сывать /-писа́ть кого́-н. (в поли́ции) b) etw. Vergehen, Vorfall заявля́ть /-яви́ть <сообща́ть/сообщи́ть> о чём-н. в поли́цию. jdn. melden anzeigen заявля́ть /- на кого́-н.
    4) tr etw. vorbeugend warnen подава́ть /-да́ть сигна́л <сигнализи́ровать ipf/pf> о чём-н.
    5) tr (etw.) v. Rundfunk, Zeitung сообща́ть сообщи́ть (о чём-н.)
    6) tr jdm. etw. berichten извеща́ть извести́ть <уведомля́ть/уве́домить > кого́-н. о чём-н.
    7) tr für etw. <zu etw.> Teilnahme anmelden заявля́ть /-яви́ть об уча́стии в чём-н. Sportler zur Teilnahme an Wettkämpfen melden подава́ть /-да́ть зая́вку на уча́стие спортсме́нов в соревнова́ниях
    8) tr jdn. jds. Besuch ankündigen a) eingetroffenen докла́дывать /-ложи́ть о прихо́де <прибы́тии> кого́-н. b) zu erwartenden извеща́ть извести́ть <уведомля́ть/уве́домить > о чьём-н. предстоя́щем посеще́нии c) sich jdm./einer Sache melden lassen проси́ть по- доложи́ть о себе́ кому́-н. чему́-н.

    II.
    1) sich melden wo явля́ться яви́ться куда́-н. sich bei jdm./etw. melden vorstellig werden обраща́ться обрати́ться к кому́-н. во что-н. offiz представля́ться /-ста́виться кому́-н. в чём-н. sich (bei der Polizei < polizeilich>) melden als Quartiernehmender пропи́сываться /-писа́ться (в поли́ции)
    2) sich melden sich selbst anzeigen заявля́ть /-яви́ть на себя́
    3) sich melden für etw., zu etw. für Einsatz, Teilnahme заявля́ть /-яви́ть о своём уча́стии в чём-н. sich zur Prüfung melden подава́ть /-да́ть заявле́ние о допуще́нии к экза́мену. sich freiwillig zum Militärdienst melden доброво́льно поступа́ть /-ступи́ть на вое́нную слу́жбу | sich krank melden заявля́ть /- о свое́й боле́зни. sich (zu Wort) melden a) in der Schule поднима́ть подня́ть ру́ку b) auf Versammlung проси́ть по- сло́ва. sich zur Diskussion melden проси́ть /- сло́ва для выступле́ния в диску́ссии
    4) sich melden ohne Obj: Nachricht von sich geben; sich bemerkbar machen дава́ть дать знать о себе́. am Telefon; auf eine Anzeige, ein Inserat hin отвеча́ть /-ве́тить. am Telefon auch подходи́ть подойти́ к телефо́ну. v. Säugling подава́ть /-да́ть го́лос, дава́ть /- о себе́ знать кри́ком. der Winter meldet sich чу́вствуется [ус] приближе́ние зимы́ nichts zu melden haben не игра́ть никако́й ро́ли, ничего́ не реша́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > melden

См. также в других словарях:

  • ankündigen — melden; bekanntgeben; verkünden; ansagen; ausrufen; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Auferstehung der Toten (Kriminalroman) — Auferstehung der Toten ist der erste von sieben „Brenner Krimis“ des Autors Wolf Haas aus dem Jahre 1996. Das Buch wurde mit dem Deutschen Krimi Preis 1997 ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Erzählstil 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Heer der Vereinigten Staaten — Wie die Air Force verwendet die United States Army in der Öffentlichkeitsarbeit nicht das Wappen ihres Ministerialressorts, sondern ein modernes, firmenähnliches Logo. Die United States Army ist als Heer eine Teilstreitkraft der …   Deutsch Wikipedia

  • anzeigen — durchblicken lassen; andeuten; signalisieren; zu verstehen geben; zu erkennen geben; erkennen lassen; insinuieren; inserieren; annoncieren; signifizieren; darstellen; …   Universal-Lexikon

  • annoncieren — anzeigen; inserieren * * * an|non|cie|ren [anõ si:rən]: a) <itr.; hat eine Annonce aufgeben: in der Zeitung annoncieren. Syn.: ↑ inserieren. b) <tr.; hat durch eine Annonce bekannt machen [und anbieten]: ein Zimmer annoncieren …   Universal-Lexikon

  • verkünden — melden; ankündigen; bekanntgeben; ansagen; ausrufen; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • junge Welt — Beschreibung Tageszeitung Spr …   Deutsch Wikipedia

  • Jungewelt — junge Welt Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Verlag 8. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Rosa-Luxemburg-Konferenz — junge Welt Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Verlag 8. Mai …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»